Interdisziplinäres Wundzentrum
Diabetes – Füße – Wunden
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
mit dem im Oktober 2022 eröffneten DFS- und Wundzentrum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, uns interdisziplinär auf das komplexe Krankheitsbild des Diabetischen Fußes, aber auch anderer chronischer Wunden zu konzentrieren.
Unser Team besteht aus Experten der Fachrichtungen Gefäßchirurgie, Dermatologie, interventioneller Radiologie, Unfallchirurgie und Endokrinologie. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des DFS- und Wundzentrums garantiert Patienten eine umfassende und bestmögliche Diagnostik, Beratung und Versorgung. Um eine unkomplizierte, transparente und zügige Behandlung zu gewährleisten, dienen unsere Ambulanzen als zentrale Anlaufpunkte.
Nach personeller, inhaltlicher und struktureller Neuorientierung ab 2022 können wir unseren Patienten schwerpunktmäßig das gesamte Behandlungsspektrum zur Prävention, Diagnostik, Therapie und auch Nachbehandlung des Diabetischen Fuß-Syndroms und anderer chronischer Wunden anbieten.

Lenkungsteam des DFS- und Wundzentrums

Kati Allwardt
 Wundexpertin ICW
 Klinik und Poliklinik für Allgemein-,
 Viszeral-, Thorax-, Gefäß und Transplantationschirurgie

PD Dr. med. habil. Justus Groß
 Leiter Gefäßchirurgie
 Sprecher Gefäßzentrum
 Klinik und Poliklinik für Allgemein-,
 Viszeral-, Thorax-, Gefäß und Transplantationschirurgie

Dr. med. Thomas Heller
 Erster Oberarzt
 Stellv. Sprecher Gefäßzentrum
 Institut für Diagnostische und Interventionelle
 Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie

Prof. Dr. med. Steffen Emmert
 Direktor der Klinik und Poliklinik für
 Dermatologie und Venerologie

Prof. Dr. med. Thomas Mittlmeier
 Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und
 Wiederherstellungschirurgie

Prof. Dr. med. Holger S. Willenberg
 Leiter Sektion für Endokrinologie und
 Stoffwechselkrankheiten, Zentrum für
 Innere Medizin

